Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der
ZfP Tauberfranken GmbH
i_Park 8
D-97922 Lauda-Königshofen
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs der Geschäftsbeziehungen der ZfP Tauberfranken GmbH und zur Feststellung von Rechten und Pflichten. Die AGBs sind für beide Vertragsparteien (ZfP Tauberfranken GmbH und Vertragspartner/Teilnehmer) verbindlich.
I) Allgemeine Bedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Inanspruchnahme von Leistungen, die von der ZfP Tauberfranken GmbH angeboten und durchgeführt werden. Die Teilnahmebedingungen sind in der jeweils aktuellsten Version online abrufbar. Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland.
2. Gültigkeit
Die Aktualität dieser AGBs ist aus dem auf der letzten Seite gültigen Rechtsstand erkennbar. Die AGBs behalten auch jeweils für Folgegeschäfte mit Vertragspartnern ihre Gültigkeit. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Vertragspartners/Teilnehmers haben keine Gültigkeit. Sämtliche Änderungen, Ergänzungen und Aufhebungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform.
II) Programme und Leistungen
1. Teilnahmevoraussetzungen
Bei offenen Programmen, Veranstaltungen oder Leistungen für mehrere Teilnehmer hat sich jeder Vertragspartner/Teilnehmer im Vorfeld ausführlich über die Inhalte und Rahmenbedingungen derjeweiligen Leistung bzw. des Programms zu informieren.
Bei Individualprogrammen bzw. Programmen für ein Unternehmen mit mehreren Teilnehmern werden Inhalte, Termine, Abläufe zwischen den Vertragspartnern direkt geregelt; für Bestellungen, Umbuchungen, Stornierungen & Widerrufsrecht, Absage von Programmen / Veranstaltungen / Leistungen, Haftung, Organisatorische Änderungen gelten untenstehende Bedingungen.
2. Bestellung und Bestätigung
Alle Bestellungen bzw. Aufträge müssen schriftlich erfolgen und werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet, da die Teilnehmerzahlen im Interesse des effizienten und effektiven Ablaufs insbesondere bei offenen Programmen begrenzt sind. Anmeldungen sind schriftlich oder per E-Mail möglich
a) schriftliche Anmeldungen per Post bitte an: ZfP Tauberfranken GmbH, i_Park 8, D-97922 Lauda-Königshofen
b) Anmeldungen per E-Mail bitte an info@zfp-tauberfranken.de
c) Bei allen Anmeldungen sind folgende Angaben erforderlich:
- Name des Programms/Veranstaltung
- Zeitraum (bzw. Programmbeginn)
- Vorname und Name des Teilnehmers (bei Individualprogrammen auch anonymisiert)
- Anschrift des Teilnehmers (bei offenen Programmen)
- bei Anmeldungen über Arbeitgeber/Unternehmen/Gesellschaften: zusätzlich Name, Adresse des Arbeitgebers/Unternehmens/Gesellschaft
- Geburtstag des Teilnehmers (TT.MM.JJJJ)
- Telefonnummer (Mobil, Festnetz) und E-Mail-Adresse des Teilnehmers bzw. des Arbeitgebers/Unternehmens/Gesellschaft (bei Individualprogrammen auch anonymisiert)
d) Die Anmeldung durch den Vertragspartner/Teilnehmer muss mindestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung (bzw. des jeweiligen Leistungsangebotes /Programms) erfolgen.
e) Teilnehmer bzw. Vertragspartner erhalten von der ZfP Tauberfranken GmbH umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail, wodurch der Vertrag verbindlich zu Stande kommt. Die Daten des Teilnehmers bzw. Vertragspartners werden für interne Zwecke elektronisch gespeichert. Teilnehmer bzw. Vertragspartner haben die Pflicht, die Angaben umgehend zu prüfen. Bei Fehlern ist die ZfP Tauberfranken GmbH unverzüglich zu informieren.
f) Die angebotenen Programme, Veranstaltungen und Leistungen sind i.d.R. keine Therapie und können eine solche nicht ersetzen. Jeder Teilnehmer nimmt in eigener Verantwortung teil und bestätigt durch die Anmeldung, dass gegen die Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
3. Umbuchungen
Die ZfP Tauberfranken GmbH räumt dem Vertragspartner/Teilnehmer bis 7 Tage vor Beginn des Programms/der Leistung die Möglichkeit ein, anstelle des angemeldeten Teilnehmers einen Vertreter vom gleichen Arbeitgeber/Unternehmen/Gesellschaft zu senden. Dabei entstehen keine weiteren Kosten. Für den Vertreter gelten die unter II) 2. aufgeführten Rahmenbedingungen und Voraussetzungen. Die Umbuchungen müssen schriftlich erfolgen.
4. Stornierungen & Widerrufsrecht
a) Stornierungen müssen schriftlich oder in elektronischer Form an die ZfP Tauberfranken GmbH übermittelt werden. Geht eine Stornierung bis 14 Kalendertage vor Beginn der per Anmeldebestätigung bestätigten Programme, Veranstaltungen und Leistungen ein, entstehen keine Stornierungsgebühren. Bis 10 Kalendertage vor Beginn der Programme, Veranstaltungen und Leistungen berechnet die ZfP Tauberfranken GmbH eine Stornogebühr von 50% des bestätigten Preises. Danach wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Für eine Umbuchung unter II) 3. (mit Vertreter) entstehen keine Kosten.
b) Individualprogramme (i.d.R. 1:1 Maßnahme mit einem Teilnehmer sowie dem Fachpersonal der ZfP Tauberfranken GmbH (Arzt/Psychologe/Coach/Trainier etc.)) stellen aufgrund der hohen Aufwendungen der ZfP Tauberfranken GmbH vor Beginn der jeweiligen Maßnahmen / Leistungen durch ihre Komplexität, der individuellen Vorbereitung, Planung und Analyse, der Ärztlichen Anamnese und der langfristigen Durchführung eine Besonderheit dar. Wird das Programm von Seiten des Vertragspartners/Teilnehmers innerhalb der probatorischen Phase (i.d.R. 4 Termine/Sitzungen) nicht weitergeführt, werden dem Vertragspartner/Teilnehmer die Kosten für die gesamte probatorische Phase berechnet.
c) Stornierungen sind nur dann gültig, wenn die ZfP Tauberfranken GmbH den Erhalt sowie die Akzeptanz schriftlich bestätigt.
d) Sollte ein Teilnehmer aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen können, besteht nach Absprache mit der Geschäftsführung die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt teilnehmen.
e) Der Teilnehmer hat das Recht, seine auf den Abschluss des Vertrags gerichtete Willenserklärung innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Anmeldebestätigung zu widerrufen. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in Textform zu formulieren. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Der Widerruf ist bevorzugt per E-Mail zu richten an: info@zfp-tauberfranken.de, alternativ postalisch an: ZfP Tauberfranken GmbH, i_Park 8, D‑97922 Lauda-Königshofen.
5. Absage von Programmen / Veranstaltungen / Leistungen, Haftung
Die ZfP Tauberfranken GmbH behält sich das Recht vor, Programme / Veranstaltungen / Leistungen bis 10 Werktage vor Beginn abzusagen, zu kürzen, zu verschieben oder mit anderem Fachpersonal durchzuführen. Im Falle einer Absage in Folge höherer Gewalt oder wichtigem Grund bzw. anderer unvorhersehbarer Umstände (wie z.B. bei Unfall, Krankheit der Ärzte, Coaches) beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung der Teilnahmegebühren. Auch bei Absage wegen zu geringer Teilnehmerzahl besteht kein Anspruch auf die Durchführung der Programme / Veranstaltungen / Leistungen. Für sonstige unmittelbare Schäden und Kosten wie Verdienstausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, Datenverlust, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art übernimmt die ZfP Tauberfranken GmbH keinerlei Haftung. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden innerhalb von 14 Tagen zurück überwiesen. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
6. Organisatorische Änderungen
a) Allgemeine organisatorische Änderungen werden bis zu 3 Werktage vor Seminar- bzw. Kursbeginn bekannt gegeben. Als Kommunikationsweg gelten die unter II) 2. gemachten Angaben. Diese sind vom Teilnehmer stets zu prüfen, denn für falsche Angaben und die sich daraus ergebenden möglichen Schäden ist die ZfP Tauberfranken GmbH grundsätzlich nicht haftbar oder zu belangen.
b) Inhalt und Ablauf der Programme / Veranstaltungen / Leistungen, der Veranstaltungsort sowie der Einsatz von Coaches, Trainern, Beratern oder Dozenten kann die ZfP Tauberfranken GmbH anpassen und ändern. Es gelten hierbei die hohen Maßstäbe und Qualitätskriterien der ZfP Tauberfranken GmbH sowie die Kriterien der Zielerreichung und Umsetzung der Maßnahmen.
c) Die ZfP Tauberfranken GmbH verpflichtet sich zu einer sorgfältigen Planung und Durchführung der Programme / Veranstaltungen / Leistungen. Organisatorische Änderungen werden rechtzeitig mitgeteilt. Sollte es jedoch zu einzelnen unvorhersehbaren Ausfällen von Programmen / Veranstaltungen / Leistungen kommen, kann der Teilnehmer hieraus keine Rechte geltend machen.
7. Beginn, Dauer, Veranstaltungsort
Beginn und Dauer der Programme / Veranstaltungen / Leistungen werden rechtzeitig mitgeteilt. Veranstaltungsort sind z.B. die Seminarräume im i_Park Tauberfranken, Haus Nr. 7 (direkt gegenüber dem Sitz der ZfP Tauberfranken GmbH – 3 Minuten Fußweg). Änderungen nach aktuellen Gegebenheiten bleiben vorbehalten.
8. Teilnahmegebühren
die Teilnahmegebühren verstehen sich pro Teilnehmer. Es gelten die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preislisten bzw. die schriftlich oder in elektronischer Form (E-Mail) angebotenen Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Gebühren werden mit Rechnungsstellung fällig und sind ohne Abzüge mit Rechnungsstellung sofort, spätestens jedoch 14 Kalendertage vor Beginn der Programme / Veranstaltungen / Leistungen zu begleichen. Eine Teilnahme ist nur bei vorab bezahlter Rechnung möglich.
9. Leistungsumfang
Die Teilnahmegebühren umfassen die Teilnahme an den von der ZfP Tauberfranken GmbH (oder der Partner) durchgeführten Programmen / Veranstaltungen / Leistungen.
Bei kürzeren oder längeren Intensivprogrammen sind die Leistungen entsprechend angepasst.
Die Kosten für Übernachtungen und weitere Extras sowie der Verzehr außerhalb der Veranstaltungen sind vom Teilnehmer selbst direkt zu begleichen.
Während der Veranstaltungszeiten werden von der ZfP Tauberfranken GmbH angemessene Räumlichkeiten und Pausencatering bereitgestellt.
Arbeitsmaterialien sind in den Teilnahmegebühren enthalten.
10. Überweisungen
a) Überweisungen sind zu tätigen an:
Kontoinhaber: ZfP Tauberfranken GmbH, i_Park 8, D-97922 Lauda-Königshofen
Kreditinstitut: BW-Bank
BLZ: 600 501 01
Konto-Nr.: 1291973
IBAN: DE23 6005 0101 0001 2919 73
BIC: SOLADEST600
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen USt. (Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet).
b) Mahnverfahren
Abhängig vom Zeitpunkt der Seminarbuchung berechnet die ZfP Tauberfranken GmbH im Falle eines Zahlungsverzuges unter Berücksichtigung der in II) 8. aufgeführten Zahlungsfrist je Mahnstufe 10 Euro netto Mahngebühr. Nach der 3. Mahnstufe wird dieser Fall als offene Forderung eingestuft und an ein Inkassounternehmen übergeben. Bei Nichterfüllung ist die ZfP Tauberfranken GmbH berechtigt, Schadensersatz einzufordern.
11. Kündigung
Die ZfP Tauberfranken GmbH kann aus wichtigen Gründen, wie zum Beispiel nachhaltige Störung der Veranstaltungen, Urheberrechtsverletzungen durch den Teilnehmer oder Verstoß gegen die Hausordnung dem Teilnehmer fristlos kündigen. Daraus ergibt sich für den Teilnehmer kein Anspruch auf Rückerstattung der Seminargebühr.
III) Schlussbestimmungen
1. Urheberrecht und Haftung
a) Die verwendeten Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt, diese werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Inhalte sind ausgeschlossen. Vervielfältigen und/ oder Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger Einwilligung des Urheberrechtsinhabers zulässig. Die Weitergabe bzw. Verbreitung von Lehr- und Arbeitsmaterialien ohne schriftliche Genehmigung der ZfP Tauberfranken GmbH wird bei Bekanntwerden strafrechtlich geahndet.
b) Die Programme, Veranstaltungen, Trainings, Workshops, Seminare und Leistungen dürfen ohne Zustimmung der Geschäftsleitung der ZfP Tauberfranken GmbH durch den Teilnehmer nicht in gleicher oder ähnlicher Form und unter eigenem Namen und eigener Rechnung angeboten werden. Die ZfP Tauberfranken GmbH behält sich vor, bei Zuwiderhandlungen Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
c) Die ZfP Tauberfranken GmbH haftet für Personen- und Sachschäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit seitens der ZfP Tauberfranken GmbH. Für Unfälle, Diebstahl oder Beschädigungen gleich welcher Art, besteht keine Haftungspflicht seitens der ZfP Tauberfranken GmbH. Für die Aufsicht des Privateigentums ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.
2. Datenschutz und Nutzung der Daten
Fällt ein Teilnehmer unter den persönlichen Schutzbereich des Bundesdatenschutzgesetzes, erklärt er sich mit der Verarbeitung seiner Daten für interne Zwecke einverstanden. Es werden nach Maßgabe des Bundesdatenschutzgesetzes nur solche personenbezogenen Daten verarbeitet, die für die Durchführung des Vertrages notwendig sind.
Die ZfP Tauberfranken GmbH schützt die personenbezogenen Daten des Teilnehmers, diese werden nicht an Dritte weitergegeben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die im Zusammenhang mit dem Namen des Teilnehmers gespeichert sind. Die vom Teilnehmer übermittelten Angaben (Vorname, Nachname, Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse, Unternehmen/Arbeitgeber/Gesellschaft) werden durch die ZfP Tauberfranken GmbH intern gespeichert und zum Zwecke der Erbringung der Leistung und zur Abrechnung verarbeitet und genutzt. Soweit vom Teilnehmer eine mündliche oder schriftliche Einwilligung vorliegt, wird die ZfP Tauberfranken GmbH dem Teilnehmer zukünftig per Post, E-Mail oder telefonisch über ihre Programme und Veranstaltungen informieren. Der Teilnehmer kann seine Einwilligung hierzu jederzeit widerrufen.
3. Aufzeichnungen
Aufnahmen der Programme bzw. Veranstaltungen mittels Video- oder Audiogeräten oder sonstigen Geräten dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung durch die ZfP Tauberfranken GmbH angefertigt werden. Private Fotografien sind erlaubt, sofern sie den Ablauf der Programme bzw. Veranstaltungen nicht stören bzw. das Persönlichkeitsrecht der anderen Teilnehmer nicht verletzen. Eine Veröffentlichung von Fotos, Video- oder Audioaufnahmen bedarf der schriftlichen Genehmigung durch die ZfP Tauberfranken GmbH.
Während der Veranstaltung können Foto-, Video- oder Audioaufzeichnungen durch die ZfP Tauberfranken GmbH durchgeführt werden. Der Teilnehmer erteilt mit seiner Teilnahme die Genehmigung zur privaten und gewerblichen Nutzung dieser Aufzeichnungen. Ein Anspruch auf Provision oder andere Zahlungen wird grundsätzlich ausgeschlossen. Der Teilnehmer hat das Recht, dieser Genehmigung zu widersprechen, ein nachträglicher Widerspruch ist nicht möglich.
4. Recht und Gerichtsstand
a) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
b) Der Gerichtsstand für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis zwischen ZfP Tauberfranken GmbH und Teilnehmer ist, soweit dies gesetzlich zulässig ist, Bad Mergentheim.
5. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne der vorgenannten Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine gültige zu ersetzen, die soweit möglich, dem angestrebten Ziel am Nächsten kommt.
Lauda-Königshofen, 01.01.2017
gez. Dr. med. Michael Majer, Geschäftsführer